Schlössle Märzen Spezial
Ein schwäbisches Märzen wie es im Bilderbuch steht. Die Bezeichnung Spezial deshalb, weil es noch einen Tick stärker ist als übliches Märzen. Kräftig, kernig und komplex im Geschmack, so wie es eben nur mundet, wenn mit dem traditionellen und aufwändigen Dekoktionsverfahren gebraut wird. Im 'Schlössle' ist es das meistgetrunkene Bier, aussergewöhnlich denn das Märzen ist stärker als die sonst üblichen Exportbiere. Es schmeckt halt so gut.......
Zutaten
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Trinktemperatur
12-14 °C
Speiseempfehlung
Zu allen Fleischspeisen, Käßspätzle, Vesper.
Besonderheiten
Das schwäbische Märzen ist das 'kernige' unter den Märzen. Weit verbreitet und traditionell in Schwaben.
Verkostungsnotiz
Malzig aber trocken. Starker Geschmack durch das Dekoktionsbrauen. Der Hopfen und auch das Röstmalz geben ihm eine kräftige bittere Note.
Hopfen | ![]() |
Tettnanger |
Farbe | ![]() |
Messingfarben |
Bittere | ![]() |
ausgeprägt |
Säure | ![]() |
mild |
Kohlensäure | ![]() |
angenehm |
Schaum | ![]() |
gute Schaumbildung |
Alkohol | ![]() |
5,4% Vol.Alk. |
Zutaten
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Trinktemperatur
12-14 °C
Speiseempfehlung
Zu allen Fleischspeisen, Käßspätzle, Vesper.
Besonderheiten
Das schwäbische Märzen ist das 'kernige' unter den Märzen. Weit verbreitet und traditionell in Schwaben.
Verkostungsnotiz
Malzig aber trocken. Starker Geschmack durch das Dekoktionsbrauen. Der Hopfen und auch das Röstmalz geben ihm eine kräftige bittere Note.
Versandgewicht: | 0,90 Kg |
Artikelgewicht: | 0,90 Kg |